Unsere nächste Wanderung führte uns in den Südwesten Mallorcas. Eine ebenfalls landschaftlich reizvolle Wanderung von Sant Elm über den Puig de Ses Basses, mit schönen Ausblicken auf die zerklüftete Steilküste und die Nachbarinsel Dragonera (Dracheninsel). Auf dem Weg liegen ein alter Wachturm und das ehemalige Trappistenkloster La Trapa.

Sant Elm ist ein ruhiger Küstenort mit einem schönen Strand, touristisch nicht überlaufen. Wir wanderten über steinige Pfade unter Allepokiefern und durch die duftende Macchia-Büsche. Dabei genossen wir herrliche Ausblicke auf die zerklüftete Steilküste und die kleine Nachbarinsel Dragonera. Der alte Wachturm Torre Cala Basset und das Trappistenkloster mit den weiten Terassenhängen sind kulturell-historische Wegpunkte und eine Besichtigung wert.

Die Wegauszeichnung lässt allerdings teilweise zu wünschen übrig. Sind anfangs noch riesige Steinpfeile auf den Weg gelegt, verlieren sich nach dem Wachturm die Steinmännchen oder es sind so viele in alle Richtungen vorhanden, dass man nicht weiß, welchen man nun folgen soll.
Wir verliefen uns so sehr, dass ich irgendwann dachte, dies könne kaum der richtige Weg sein. Wir kletterten sehr steile Hänge hinauf und rutschten sie wieder hinab, mit der Kategorie „mittel“ konnte man diese nicht mehr beschreiben. Nach einer Weile folgte ich allein weiteren Steinmännchen und machte den Vorstieg um zu schauen, wie der Weg weitergeht. Und es war im wahrsten Sinne ein Vorstieg, Klettern über Felsen an steilen Abhängen.
Wir entschieden uns daher umzukehren, unnötige Risiken wollten wir nun auch nicht eingehen. Auf dem Rückweg trafen wir dann aber plötzlich auf andere Wanderer, die uns den richtigen Weg weisen konnten. Allerdings kamen auch hier, zumindest am Gipfel einige Kletterpassagen, die es schon in sich hatten. Daher keine Tour für Einsteiger oder Menschen mit Höhenangst.



Der Rückweg vom Kloster war dagegen sehr einfach. Zunächst ging es noch einige Höhenmeter bergauf entlang einer alten Straße, dann mehrere Kilometer entlang gut ausgebauter Serpentinenwege zurück bis Sant Elm.
Eine ausführliche Tourenbeschreibung findet man hier: link.